Seeclub

SUPPORT YOUR SPORT – Förderaktion für den Breitensport bis 12. April 2021

SUPPORT YOUR SPORT – Förderaktion für den Breitensport bis 12. April 2021

Die Migros Förderaktion des Schweizer Amateursports unterstützt Vereine mit einer Gesamtsumme von 3 Millionen Franken.

Der Ruderclub Horgen nimmt an dieser Aktion teil.
Wir bewerben uns um finanzielle Unterstützung für Renovationen am Bootshaus und am Ponton. Damit uns die Migros einen Anteil aus ihrem Fördertopf zuteilt, benötigen wir die Unterstützung aller Clubmitglieder und Seeclub Freunde.

So kann jeder bei dieser Aktion mitmachen:
Die Förderaktion läuft bis 12. April 2021.
Durch den Einkauf bei der Migros (Migros-Supermarkt, auf shop.migros.ch und bei sportxx.ch) hat man die Möglichkeit, unseren Sportverein zu unterstützen.

Dies geschieht über die Abgabe von Vereinsbons.
Pro Fr. 20.– Einkaufsbetrag erhält man einen Vereinsbon, der sich über einen aufgedruckten singulären Code, online auf https://supportyoursport.migros.ch/de/vereine/seeclub-horgen/ unserem Sportverein zuweisen lässt.
Je mehr Vereinsbons ein Verein über die Zeit der Förderaktion zugewiesen erhält, desto grösser wird sein Anteil am Gesamtfördertopf von 3 Millionen Franken, den die Migros zur Verfügung stellt.

Man kann unseren Verein auch durch eine Direktspende unterstützen.
Die Direktspende (Betrag deiner Wahl) kann auf migros.ch/sport getätigt werden, wobei die Spende über die Crowdfundingplattform “wemakeit” läuft.

Allen Unterstützern möchten wir bereits jetzt ein herzliches Dankeschön aussprechen.
Gerne kann dieser Aufruf in eurem Freundeskreis geteilt werden.
Der Seeclub Horgen

Event

Die Unermüdlichen – Wintertreiben am Zürichsee

Die Unermüdlichen – Wintertreiben am Zürichsee

Der Dienstag – eigentlich wäre es ein ganz normaler Ruderabend gewesen.
Aber Corona schränkt uns ein, sodass wir unsere Infrastruktur wie Umkleideräume, Duschen und unser Clubstübli nicht benutzen dürfen.

Es war am Abend winterlich und unser Gelände und auch der Ponton waren tief verschneit. Es hinderte uns (Cuno, Valentin und Bernd) nicht, unter Beachtung der BAG-Richtlinien, auf den See zu gehen. Es war eine schöne Ausfahrt. Der fast Vollmond spiegelte sich in unserem Kielwasser. Es war kühl, aber ein paar scharfe Schläge heizten uns ein.

Romantisch war es, ausser den Fähren und der Querfahrt in Wädenswil waren wir alleine auf unserem Zürisee.

Zufrieden und irgendwie glücklich versorgten wir unser Boot und eilten heim unter eine warme Dusche. Ich kann das nur empfehlen, Rudern findet trotzdem statt…

Bernd

Seeclub

Renovation am Clubhaus – in neuem Glanz und mit mehr Stabilität bereit für die Saison

Renovation am Clubhaus – neuer Glanz, mehr Stabilität

Unser Clubhaus ist in die Jahre gekommen und so benötigten diverse Bereiche eine Sanierung. Da der Corona Virus unsere Sportaktivitäten stark einschränkt, entschied der Vorstand, die sportliche Zwangspause für eine konsequente Durchführung mehrerer Reparaturen zu nützen. Man wollte sich von Corona nicht auch noch ins Handwerk pfuschen lassen. Am 3.2.2021 wurden die Arbeiten erfolgreich abgeschlossen und so steht das Clubhaus mit neuem Anstrich sowie mehreren modernen Komponenten für die Mitglieder bereit. Folgend eine Zusammenfassung der Projekte.

Fassade Clubhaus
Niederschläge hatten der Holzfassade zugesetzt und die Farbe war stark verblasst. Damit das Holz nicht weiteren Schaden nimmt, entschied sich der Vorstand im Jahr 2020 nach Gesprächen mit Fachleuten für einen Neuanstrich. Für diesen wurde aufgrund der Nähe zum Wasser eine besonders ölhaltige Farbe gewählt, da diese eine längere Haltbarkeit gewährleistet. Damit auch das Fundament der neuen Optik entspricht, wird dieses im Frühjahr durch einige Clubmitglieder gestrichen. Zudem sorgen nun neue Wandleuchten auf der Seeseite für eine bessere Beleuchtung des Gehweges zum Hauseingang.

Holztore
Auch die Holztore wurden abgeschliffen und neu gestrichen. Das Holztor zur kleinen Bootshalle war von der Feuchtigkeit am unteren Ende schon so morsch, dass man anstelle teurer Reparaturen ein neues Metalltor einsetzte.

Holzboden der kleinen Halle
Der Holzboden im vorderen Bereich bei der Werkbank und unterhalb der Boote hatte an Stabilität verloren. Einige Balken und Bretter waren morsch geworden. Nach Freilegen der Balken entdeckte man grössere Flächen mit Feuchtigkeit und teilweise einen Schädlingspilz, der das Holz angreift. Nach Rücksprache mit Fachleuten entschied man sich für eine dauerhafte Lösung durch Fertigung eines Betonbodens. Somit ist auch hier für ein stabiles Fundament gesorgt.

Dem Vorstand ein herzliches Dankeschön für die Instandhaltung unserer Liegenschaft!
Der grosse Einsatz des Projektleiters Michael sowie die umfangreiche Unterstützung von Ruedi und Maik werden sehr geschätzt. Auch besten Dank für die Hilfe der Seeclübler Franz und Bernd.
Allen Mitgliedern wünschen wir gute Gesundheit und schöne Ausfahrten!