Neblige Aussichten
Seeclub

Anrudern 2023

Bei Wind und Wetter…

We are the champions...
We are the champions…

“Seid ihr sicher, bei diesem Wetter?” Nasskalte 8 Grad, dunkle Regenwolken am Himmel, nasse Vorhersage. – Na klar! 13 unentwegte Seeclübler wollten die Tradition nicht unterbrechen und wagten sich auf den See. Sonntagmorgen um 8:30 Uhr, oder eigentlich 7:30 Uh, denn gerade erst in der Nacht zuvor waren die Uhren auf Sommerzeit umgestellt worden. Und Tradition? Ok – wir sind diesmal nicht nach Thalwil gerudert, sondern nach Wädi und zurück, weil die Regenwolken Richtung Züri zu dunkel waren. Trotzdem hat uns dann zwei, drei Mal ein Schauer kalt erwischt…

Alles parat?

Warm genug eingepackt?
Warm genug eingepackt?

Auf dem See

Da wird's schon heller...
Da wird’s schon heller…
Halbzeit in Wädi
Halbzeit in Wädi
Einmal die Nässe abschütteln..
Einmal die Nässe abschütteln..

Also, nachdem das geklärt war, dass ein Anrudern ohne Rudern gar nicht geht und wir daher auch bei nicht optimalem Wetter rudern, freuten sich alle auf den wohlverdienten Brunch. Lecker angerichtet von Eveline und Tugba, wartete ein Buffet der Superlative auf die hungrigen Seeclübler, deren Zahl auf 29 angewachsen war.

Leckere “Belohnung” nach 13 Ruderkilometern

Fazit eines denkwürdigen Anrudern-Events: während draussen am See die Sturmwarnung anfing pulsierend zu leuchten, genoss eine fröhliche Runde im warmen Stübli den Saisonstart. – Auf ein schönes Ruderjahr 2023!

Vor dem Start
Seeclub

Jahres-Mitgliederversammlung

105 Jahre – eine Million Kilometer

Versammlung im Seestübli
Versammlung im Seestübli

Knapp 40 aktive Mitglieder waren der Einladung des Seeclub-Vorstands zur alljährlichen Versammlung aller Club-Mitglieder gefolgt. Und es gab einiges zu bereden. So etwa, wie ein Beschlussvorschlag des Vorstands lautete, soll künftig die „GV“ schlicht und einfach „Vereinsversammlung“ heissen, also „VV“. Nach einiger Debatte wurde dies mit grosser Mehrheit angenommen. Desweiteren wurde engagiert darüber diskutiert, wie das in den runderneuerten Vereinsstatuten verwendete „Gendern“ von Substantiven konkret umgesetzt werden solle. Zugegeben, es gibt da etliche Varianten; schlussendlich fand sich aber eine mehrheitlich akzeptierte Lösung.

Bilanz kann sich sehen lassen

Die Jahresrückblicke von Bootshauswart, Aktuarin, Event-Managerin und Breitensportchef wurden mit Interesse und Applaus zur Kenntnis genommen. Präsident Ruedi Hitz blickte ebenfalls zufrieden auf 2022 zurück – und wartete mit einer fantastischen Zahl auf: in den nunmehr 105 Jahren Seeclub Horgen wurden mittlerweile gut und gern eine Million (!) Kilometer gerudert. Ob die nächste Million auch wieder 100 Jahre braucht?

Der Kassier präsentierte seine Zahlen. Einnahmen – etwa auch durch das sehr erfolgreiche Dorffäscht Horgen – und Ausgaben hielten sich so ziemlich die Waage. Der Seeclub steht finanziell auf gesunden Beinen.

Abschiede und Neuwahlen

Dann ging es um Personalien. Nach 6 Jahren Amtszeit legte der Präsident sein Amt in neue Hände. Die „VV“ wählte einstimmig Eveline Petro zu seiner Nachfolgerin. Der Seeclub wird damit erstmals von einer Rudererin geführt. Tobias Hoffmann folgt Fritz Keller als Kassier nach, und Tugba Mumcu übernimmt das Amt der Eventmanagerin, das die neue Präsident bislang innehatte. Die Aktuarin Eliana Fetz wurde bestätigt, ebenso Bootshauswart Michi Keim, sowie Revisorin und Revisor.

Ehrungen

Bevor es dann zum wohlverdienten Apéro ging, verkündete der Breitensportchef noch, wer alles im vergangenen Jahr die magische Marke von 500 Kilometern geknackt hat. Von diesen 11 Seeclüblern waren immerhin 8 anwesend – und konnten mit ihrem frisch gravierten Zinnbecher auf ihren sportlichen Erfolg anstossen.

Frisch gravierte Zinnbecher
Frisch gravierte Zinnbecher

Das Protokoll der VV sowie die neuen Statuten werden umgehend im Mitgliederbereich dieser Webseite zur Verfügung gestellt.

Stilleben im Zelt
Event

Helferfäscht

Ein Fest der Superlative!

Der OK-Präsident applaudiert seinen Helfer:innen
Der OK-Präsident applaudiert seinen Helfer:innen

Dass das Horgener Dorffest 2022 aus Sicht des Seeclubs ein voller Erfolg war, hatten die Seeclübler ja schon länger im Gefühl. Am offiziellen Dankeschön-Helferfäscht wurde es dann Gewissheit: OK-Präsident Stefan Studer präsentierte in seiner Ansprache vor rund 40 Helferinnen und Helfern die Zahlen. Und ohne jetzt in die Details zu gehen, es war viel – von allem. Also Fisch-Chnusperli, Alkohol, Gäste, …

Diese Bilanz kann sich sehen lassen

Entsprechend zufrieden zeigte sich das OK auch über die erzielten Einnahmen, die wir hier aus Datenschutzgründen nicht näher beziffern. Nur so viel: grosses Lob von Bernd an Stefan und vice versa, auch der Präsident schloss sich dem uneingeschränkt an. Und: der ganze Seeclub kann sich sehr darüber freuen!

Lecker Essen

Schliesslich war es soweit, der Grill aufgeheizt, die ersten Fleischstücke fertig – also alle raus zum Essen fassen!

Rückblick und Dank

Es fehlte nicht an Reden und Würdigungen, dem Abend angemessen. Und nicht zu vergessen das Fotobuch, das mit seinen Schwarz-Weiss-Aufnahmen auch noch in Generationen belegen wird, was für ein gelungenes Horgener Dorffest der Seeclub Anno Domini 2022 erlebt hat.

Fazit

Das nächste Dorffest kann gerne kommen – die Helfer sind gerüstet!

Stilleben mit Kamera
Stilleben mit Kamera